Polyglot Gathering 2015: Die trendigsten Sprachen

Pinterest

Wie bereits letztes Jahr habe ich auch für heuer eine kleine Hitliste der trendigsten Sprachen 2015 – basierend auf meinen persönlichen Beobachtungen auf dem Polyglot Gathering Berlin – zusammengestellt.

Post_Trendsprachen

Platz 5) Die skandinavische Sprache

Und ja die Betonung liegt auf dem Singular. Denn wie wir seit Charlottes Vortrag über Gotländisch wissen: „Victor Berrjod sagt, dass Skandinavisch eine Sprache ist“. Und hallo, Victor kann sich nicht täuschen!

Alle „Varietäten des Skandinavischen“ waren wieder einmal gut vertreten, sehr viele Teilnehmer lernen zumindest eine der „Hauptdialekte“ Schwedisch („Modern Standard Swedish“ um genau zu sein – sorry, Insiderwitz, aber dafür muss auch Platz sein), Norwegisch und Dänisch.

Platz 4) Die keltischen Sprachen

Welsh hat es ja bereits letztes Jahr auf die Hitliste der trendigsten Sprachen geschafft und auch dieses Mal hatte ich das Gefühl, dass sich viele Menschen für diese, aber auch andere germanische Sprachen in Großbritannien und Irland interessieren. Welsh war wieder besonders stark vertreten, aber wir hatten auch Irish&Schottisch-Gälisch-Sprecher und Vorträge zu den Sprachen Scots (zugegeben keine keltische, sondern eine germanische Sprache, aber ich bin heute mal nicht so kleinlich) und Cornisch (letzteres war ein spontaner Vortrag von 5 Minuten, aber genauso spannend).

Vor kurzem habe ich aus Jux und Tollerei den Duolingo-Kurs Irish gestartet und hoffentlich gibt es auch bald Gelegenheit, mehr in die anderen Sprachen einzutauchen. Und fast hätte ich mir bei Assimil den Kurs Le Breton gekauft. Konnte gerade noch widerstehen (und habe mir stattdessen Arabisch gekauft …?!?!), aber es gibt sicher ein nächstes Mal.

Platz 3) Finnisch

Auch Finnisch hat es letztes Jahr schon auf die Liste geschafft und dieses Jahr wurde ich nur darin bestärkt, dass Finnisch eine tolle Sprache sein muss. Noch mehr Leute, die ich kenne und schätze, interessieren sich ernsthaft für Finnisch und Irinas tolle Einführung ins Finnische hat wieder mal meinen Appetit geweckt.

Platz 2) Slowakisch/Tschechisch

Also zumindest unter den Leuten, mit denen ich oft gesprochen habe, sind Slowakisch bzw. Tschechisch ein Thema, zumindest eine der beiden Sprachen. Es auch ungewöhnlich viele Vorträge zu diesem Thema: eine Einführung ins Slowakische, einen Vortrag von Miro, der beide Sprachen verglich, einen Show-Einlage zu Musik-Dolmetschen in slowakischer Gebärdensprache etc. Dann auch noch zwei Zimmerkolleginnen, die sich intensiv mit Tschechisch beschäftigen und mit Miro eben noch einen Polyglot, der sich stark für das Erlernen der Sprache(n) einsetzt: eigentlich sollte ich sofort losstarten :)

Platz 1) Dialekte und Varietäten

Die eindeutigen Gewinner dieses Jahres sind Dialekte und Varietäten. Es gab einige Einführungen zu verschiedenen regionalen Varianten, zum Beispiel Scots, Milanesisch, Gotländisch etc. Letztes Jahr stand ich mit meinem Einführungskurs ins Tirolerische noch in der exotischen Ecke, doch dieses Jahr gab es zum Glück schon viel mehr zu Dialekten und Varianten, die eben auch einen ganz wichtigen Teilaspekt der Sprache darstellen. Das schönste daran ist, dass sich scheinbar auch viele Teilnehmer dafür interessieren. Einige Teilnehmer, die sich an meinen Vortrag vom letzten Jahr erinnerten, wiesen darauf hin, dass ich doch im Dialekt sprechen sollte und als ich einen spontanen kurzen Vortrag auf Deutsch hielt, hat das Publikum für die Variante auf Tirolerisch abgestimmt.

Da ich dieses Thema so spannend und wichtig finde, wird dem Thema demnächst ein ausführlicher Post gewidmet.

Nerd-Preis 2015:

Mein persönlicher Sonderpreis für Nerds geht dieses Jahr an: Klingonisch, oder besser gesagt: tlhIngan Hol. Ja genau, das ist die Sprache aus Star Trek, die die Nerds von The Big Bang Theorie immer sprechen. Und natürlich wurde diese Sprache auf dem Polyglot Gathering gebührlich gefeiert: Beim Cultural Evening wurden gleich drei Songs zum Besten gegeben (ein Hoch auf André Müller und Philip Newton), eines davon übrigens das bekannte Kinderlied Bruder Jakob!

Gott sei Dank können wir alle bald diese blumige Sprache selbst erlernen, denn André bastelt fleißig am Duolingo-Kurs Klingon for English speakers.

Untrendig? Afrikanische Sprachen

Leider hatten wir auch dieses Jahr kaum Input zum Thema Sprachen Afrikas, schade! In ganz Afrika werden wunderbar viele unterschiedliche Sprachen gesprochen, es wäre toll, mehr darüber zu hören. Ich selbst habe mir auf dem Assimil-Stand den Suaheli-Kurs gekauft, um mich mal ein bisschen vertraut mit dieser Sprache zu machen. Gerne würde ich nächstes Jahr eine Sprache wie Suaheli, Wolof oder Zulu in die Hitliste der trendigsten Sprachen aufnehmen. Hoffen wir das Beste!

Eure Eindrücke?

Wart ihr auch auf dem Polyglot Gathering 2015? Was sind eure persönlichen Trendsprachen 2015?

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Google Plus
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS
  • Philip Newton

    Freut mich, dass dir der Mini-Vortrag übers Kornische gefallen hat!

    Ich habe bei Duolingo auch mit Irisch angefangen, und mein kostenloses Teach-Yourself-Buch wird auch das irische werden.

    Allerdings denke ich, dass man hier am Besten einen Lehrer aus Fleisch und Blut (dazu) haben sollte, denn mit der Aussprache ist das beim Irischen so eine Sache. Und wie du sicherlich festgestellt haben wirst, sind bei Duolingo nicht alle irischen Sätze mit Ton hinterlegt, da man hier (mangels geeigneter Text-to-Speech-Engine?) eine menschliche Sprecherin engagiert hat und die eben nicht alle bei Duolingo vorkommenden, möglichen Sätze aufgezeichnet hat.

    Und ich fand es klasse, dass du spontan zugestimmt hast, den Vortrag auf Dialekt zu halten! (Wobei das für mich immer noch sehr gut verständlich war - war das sozusagen „Dialekt light“?)

    • https://stuttgart-isst.com/ Dani Maizner

      Eigentlich sollte es nicht Dialekt light sein, aber es kann sein, dass ich automatisch ein bisschen Dialekt reduziere. Ich halte normalerweise keine Reden im Dialekt 😉 Aber es freut mich, dass du gut verstanden hast.

  • Irina Pravet

    Ganz toll, dass Finnisch #3 ist und ich hab deinen Apetit geweckt 😀

  • Astrid Stangl

    Yay, für Tschechisch/Slowakisch, hoffentlich kann ich beim nächsten Mal schon irgendwas sinnvolles auf Tschechisch von mir geben.

    Und à propos Dialekte: vielleicht sollte ich nächstes Jahr doch einmal Wienerisch anbieten 😉

    Und schön, dass du die afrikanischen Sprachen ansprichst, ich weiß selbst viel zu wenig drüber, und würde auf jeden Fall gerne mehr hören :-)

    • https://stuttgart-isst.com/ Dani Maizner

      Bei Wienerisch bin ich sofort im Publikum dabei :)

  • Miroslav Šedivý

    Dani, wenn du aber ganz top trendy sein möchtest: wie wäre es dann mit tschechischen und slowakischen Regionaldialekten? http://slovake.eu/de/intro/language/dialects

    • https://stuttgart-isst.com/ Dani Maizner

      Das ist einfach zuuuuu cool 😉

  • Maria

    Interessanter Post, dann bin ich ja mit Tschechisch voll im Trend 😉 und, wie du dir schon denken kannst, freu ich mich schon auf den Beitrag zum Thema Dialekte 😉 lg