Ever checked your backlog of cards due?
After some time it will be pretty natural, that the amount of review cards in a deck is higher than the amount of cards that you should study each day. You can find the information on how many cards are due after the daily study in the Custom Study setting. I have to admit, I’m kind of a control freak: as soon as I realize that the daily limit of cards was due, I check how many cards are still due after having studied. Then I usually also study this backlog.
But I’ve seen many friends and colleagues who checked their backlog once in a while and eventually had to face a number of 200 cards or more.
If you want to reduce this backlog and at the same time study these cards effectively, the first thing you should consider is the question of why there is a backlog.
Possible reasons for a backlog
- You were on a vacation for a week or fell sick for a couple of days and weren’t able to study. But the cards were falling due according to their schedule and added up.
- There is quite a high percentage of cards fthat you don’t know very well (see rhythm of study) and therefore they fall due again very soon and again and again. If that happens with a lot of cards the number of due reviews per day is continuously rising.
- You reduced the limit of reviews per day. If I reduce from 20 new cards and 40 reviews to 10 new cards and 20 reviews, it’s obvious that during the first days more cards fall due than I study each day, as you reduced your limit by half.
- Your proportion between new cards and review is small. If your daily limit is, for example, 10 new cards and 10 reviews, you will have a backlog after the first days: the 10 new cards from a few days ago fall due and some other one studied before as well.
As soon as you know the reason for your backlog you can react accordingly.
How can I reduce a backlog?
I admit, it can be very demotivating, when you have a backlog of 200 cards or more even though you study regularly. It’s pretty annoying and even I often couldn’t resist the temptation to simply click through the overdue cards to reschedule them. But that’s good for nothing!
If you weren’t able to study because of vacation or sickness, a backlog is most likely no problem. You can easily catch up by, for example, studying 10 cards more each day and reach your usual level soon. Or maybe increasing the daily limit isn’t even necessary and you just continue studying and the backlog will be gone after a few days.
But you definitely need to act, when you have difficulties remembering words. If you need to mark a word as “unknown” very frequently, it appears again and again, maybe even daily. Everybody has such words in his decks that he or she simply can’t remember, for whatever reason. But if this happens with a lot of words over a period of time, you should do something about it. Otherwise the daily study time is simply a waste of effort.
In order to boost the learning success you have different opportunities:
Rhythm of study
When I study 100 cards daily and all of them at the same time, it can be difficult to keep concentrated. It’s possible that with every card you find your attention wandering more and you can’t memorize words that easily. In this post you find more tips about a sensible rhythm of study.
Optimized layout
You can improve difficult cards by using additional functions of the card layout. For example, you can include colours or images. The layout and the content of the card largely contribute to your success.
Delete cards
That’s quite a simple tip: If you can’t remember a card, although you have already tried different methods, you should honestly ask yourself, if you need this word in your deck. Words that you need often, you’ll remember after some repetitions. If you simply can’t memorize a word, it’s often a sign that you might never need the word. And then it’s not worth the hassle and the time. Get rid of it! If you ever need it again, you can add it once again in the future and maybe it will work better then.
Do I need to actively work on my backlog?
Of course not. Usually it’s not necessary to worry about a backlog. When there are too many cards due on a short-term basis, normally regular studying works them off again. But I consider it as highly important to monitor the backlog when you realize that studying doesn’t go according to your plan. Then it’s better to react before wasting your precious time.
Your turn!
Have you ever checked your backlog? How did you feel about the number and what steps did you undertake in order to reach the usual level again? Thanks for leaving your comment!
Image source: screenshots taken in the program - modified
Nach einer gewissen Zeit wird es immer so sein, dass mehr Karten in einem Stapel fällig sind als ihr täglich bearbeitet. Die Information darüber, wie viele Karten nach dem täglichen Lernpensum noch überfällig sind, findet ihr in der Funktion „Benutzerdefiniertes Lernen“. Ich muss zugeben, ich bin ein kleiner Kontrollfreak und sobald ich merke, dass in einem Stapel das absolute Tageslimit an Wiederholungen fällig ist, checke ich nach dem Lernen, wie viele Karten zusätzlich noch fällig sind. Und oft arbeite ich dann die noch zusätzlich fälligen Karten auch ab.
Aber ich habe auch schon von Freunden und Bekannten gehört, dass sie ich irgendwann mal angeschaut haben, wie viele Karten eigentlich noch überfällig wären und da sprang ihnen dann nicht selten eine Zahl von 200 oder mehr entgegen.
Will man den Rückstand abbauen aber natürlich dennoch dabei effektiv lernen, sollte man sich zunächst überlegen, wie es zu diesem Rückstand gekommen sein kann.
Mögliche Gründe für einen Rückstand
- Man war eine Woche im Urlaub oder war ein paar Tage krank und konnte nicht lernen. Die Karten wurden aber trotzdem weiter fällig und sammelten sich an.
- Ein relativ hoher Anteil an Karten wird nicht gewusst (siehe auch Teil Wiederholungsrhythmus), daher werden sie sehr schnell wieder fällig und wieder fällig. Geschieht das mit vielen Karten, wird die Zahl der heute fälligen Karten natürlich schnell immer höher.
- Der Wiederholungsrhythmus wurde verringert. Wenn ich von 20 Neue und 40 Wiederholungen auf 10 Neue 20 Wiederholungen reduziere, werden natürlich erstmal mehr Karten fällig werden als ich gerade täglich bearbeite.
- Habe ich im Verhältnis zu viele neue Karten? Wenn meine Einstellung 10 Neue 10 Fällige Karten ist, dann ist klar, dass ich schnell einen Überhang an fälligen Karten haben werde, denn wenn ich heute 10 Neue Karten bearbeite, sind sie in ein paar Tagen schon 10 fällige Karten. Dann werden aber auch noch die anderen, älteren Karten immer wieder fällig, das heißt ich habe innerhalb kürzester Zeit mehr fällige Karten als ich täglich bearbeite.
Kennt man den Grund für den Rückstand kann man entsprechend reagieren
Wie kann ich den Rückstand reduzieren?
Zugegebenermaßen, es ist einfach demotivierend, wenn man sieht, dass man trotz Lernen noch zusätzlich 200 oder mehr Karten überfällig hat. Mich selbst macht das wahnsinnig und ich muss mich immer wieder beherrschen, nicht einfach schnell, schnell diese Masse an Karten abzuarbeiten. Da ich selbst oft genug getan habe, kann ich sagen: Es bringt nichts!
Wenn man eine Zeit lang wegen Urlaub, Krankheit etc. nicht zum Lernen gekommen ist, ist das wahrscheinlich kein großes Problem. Man kann denn Rückstand schnell wieder aufholen, indem man zum Beispiel man jeden Tag 10 Karten mehr lernt. So erreicht man bald wieder das normale Pensum erreichen. Oder vielleicht ist das auch gar nicht notwendig, man steigt wieder in den normalen Lernprozess ein und die Anzahl der fälligen Karten pendelt sich mit der Zeit wieder auf das normale Maß ein.
Handlungsbedarf ist vor allem dann gegeben, wenn man Schwierigkeiten damit hat, sich die Wörter zu merken. Markiere man ein Wort häufig als nicht gewusst, kommt es immer und immer wieder, vielleicht sogar täglich. Jeder hat natürlich so Wörter, die er sich einfach nicht merken kann, aus welchem Grund auch immer. Aber wenn man sich sehr viele Wörter über einen längeren Zeitraum hinweg nicht merken kann, sollte man reagieren. Denn sonst ist eigentlich auch die tägliche Lernzeit vergeudet.
Um den Lernerfolg zu verbessern kann ich mit folgenden Stellhebeln arbeiten:
Wiederholungsrhythmus
Wenn man pro Stapel täglich 100 Karten lerne und diese 100 Karten auch alle auf einmal, kann es gut sein, dass die Konzentration nach der Hälfte der Karten nachlässt und man sich Karten, die gegen Ende hin gezeigt werden, nicht mehr gut merken kann. In diesem Post erfahrt ihr mehr über einen optimalen Wiederholungsmodus.
Kartengestaltung
Schwierige Karten kann man verbessern, in dem zusätzliche Funktionen der Kartenerstellung, zum Beispiel Farben oder Bilder einfügen, verwendet. Der Aufbau und die Gestaltung einer Karte tragen maßgeblich zum Lernerfolg bei.
Karten löschen
Ein ganz simpler Tipp: Wenn man sich eine Karte einfach nicht merken kann, obwohl man schon verschiedene Hilfsmittel angewendet hat, sollte man sich ganz ehrlich fragen, ob man dieses Wort in seinem Stapel braucht. Wörter, die man oft braucht, merkt man sich mit der Zeit irgendwann. Wenn man sich eine Karte partout überhaupt nicht merken kann, ist das oft eine Zeichen dafür, dass man es abseits vom Vokabel lernen einfach nie braucht. Und dann ist es ja schade um den Aufwand und die Zeit. Raus damit! Sollte man das Wort irgendwann doch mal brauchen, kann man ja ruck zuck eine neue Karte anlegen und vielleicht geht’s dann besser mit lernen.
Muss ich meinen Rückstand überhaupt abbauen?
Selbstverständlich nicht! Meistens ist es auch gar nicht nötig, sich Gedanken über einen Kartenrückstand zu machen. Wenn es mal kurzfristig zu einem Überhang kommt, gleicht er sich normalerweise in den nächsten Tag durch regelmäßiges Lernen aus. Besonders wichtig finde ich aber, den Rückstand zu beobachten, wenn man merkt, dass das Vokabel lernen läuft nicht nach Plan verläuft. Dann ist es besser zu reagieren, als seine Zeit zu vergeuden.
Ihr seid dran!
Habt euren Rückstand schon mal überprüft? Was habt ihr euch dabei gedacht und wie habt ihr es geschafft, wieder auf ein normales Kartenlevel zu kommen? Danke für eure Kommentare!
Bildquellen: Screenshots aus dem Programm - bearbeitet.