4 unblutige Krimitipps für den Frühling

Pinterest

Viele von euch wissen wahrscheinlich, dass ich wahnsinnig gerne Krimis lese. Eigentlich lese ich nur Krimis J Eine Besonderheit dabei, ich lese eigentlich fast nur unblutige Krimis. Ich mag keine Thriller, wie sie besonders von amerikanischen Autoren geschrieben werden. Eine Zeitlang habe gerne skandinavische Krimis gelesen, aber dann habe ich mal eine Überdosis genommen und seither ist mir das erstmal zu viel. Bei diesen sogenannten Cozy Crimes ist es oft so, dass der Ermittler nicht durch die örtliche Polizei oder Mordkommission sondern durch einen Laien besetzt wird. Dann bekommt die Geschichte natürlich eine ganz andere Perspektive, denn Autopsie, Verhöre und Fingerabdrücke spielen dann meistens keine Rolle.

Heute möchte ich euch ein paar dieser Krimireihen empfehlen, die ich kürzlich entdeckt habe. Vielleicht ist ja das eine oder andere für euch dabei. Wie gesagt, alles relativ unblutig, daher auch für Nicht-Krimileser interessant.

4-unblutige-Krimis

(c) Katerha / Flickr / CC-licence

Cheringham Mysteries

Autor: Matthew Costello und Neil Richards

Diese Krimireihe habe ich erst vor kurzem im Kindle-Store entdeckt und ich bin total begeistert. Die relativ kurzen Krimis treffen genau meinen Geschmack. Die Charaktere, allen voran die Hauptcharaktere, sind sehr gut ausgearbeitet. Die Geschichten sind spannend, wenn auch nicht zum Mitknobeln geeignet. Die ideale Lektüre zum Entspannen!

Die Geschichten spielen in England, genauer gesagt in der Kleinstadt Cheringham. Die Charakteristika einer Kleinstadt fließen natürlich ein und die Autoren haben es geschafft, dass sich der Leser als natürlich Beobachter in der Umgebung fühlt.

Derzeit gibt es 12 Bände, die man einzeln oder im Sammelband zu drei Krimis kaufen kann. Die Originalsprache ist Englisch und ich habe die Bücher auch in der Sprache gelesen. Meiner Meinung nach ist das Englisch relativ gut verständlich, allerdings muss dazugesagt werden, dass sehr viel Umgangssprache und Slang dabei ist. Mir gefällt das besonders gut, aber vielleicht nicht für jedes Level geeignet. Es sind deutsche Übersetzungen der Bücher erschienen, allerdings habe ich die nicht gelesen.

John Mackenzie-Reihe

Autor: Emma Goodwyn

Auch eine Neuentdeckung. Auch wenn man sich von Amazon manchmal verfolgt fühlt, es schon sehr praktisch, wenn einem immer wieder Bücher vorgeschlagen werden, die einem Gefallen können 😉

John McKenzie ist hauptberuflich Wache im Tower von London und wohnt natürlich auch dort. Falls die Informationen im Buch alle recherchiert und wahr sind, was ich jetzt einfach angenommen habe, dann erfährt man wirklich extrem viel darüber, was sich hinter den Mauern des Wahrzeichens in London abspielt. Ich habe beim Lesen jedenfalls ständig den Tower mit der Themse und der Tower Bridge im Hintergrund vor meinem geistigen Auge.

Aber auch abgesehen von diesem tollen Urlaubsfeeling, das ich beim Lesen bekomme, sind die Geschichten und noch viel mehr die Charaktere ganz toll ausgearbeitet. Mir ist es ein paar Mal passiert, dass ich beim Lesen laut auflachen musste, einfach weil ich mich so gut mit der Situation identifizieren konnte. Auch dieser Krimi ist herrlich zum Entspannen auf der Terrasse oder im Bett geeignet.

Bisher sind vier Bände erschienen, ich habe die ersten beiden auf Deutsch gelesen. Für den ersten Band habe ich mittlerweile auch eine Übersetzung ins Deutsche gefunden.

Jocelyn Shore-Reihe

Autor: Janice Hamrick

Jocelyn Shore ist eigentlich High-School-Lehrerin, aber irgendwie schlittert sie von einem Mordfall in den nächsten. Auf den ersten Band bin ich gestoßen, weil mich der Title Death on Tour und dann die Inhaltsbeschreibung an eines meiner Lieblingsbücher, Tod auf dem Nil von Agatha Christie erinnert hat. Das Buch ist wirklich lesenswert und am Ende möchte man sofort den zweiten Band lesen, vor allem weil man auch wissen möchte, wie es in Jocelyns Privatleben weitergeht.

Insgesamt sind drei Bände erschienen und ich hoffe wirklich sehr, dass die Autorin bereits an einem neuen Buch arbeitet. Die Originalsprache ist Englisch und ich habe alle Bücher auf Englisch gelesen. Die Sprache ist sehr gut verständlich und lässt sich leicht lesen. Es gibt aber auch bereits deutsche Übersetzungen aller drei Bände.

Agent 0070

Autor: Marlies Ferber

James Gerald ist ehemaliger Agent des britischen Geheimdienstes, mittlerweile aber 70 Jahre alt und somit außer Dienst. Eine Tatsache, die ihn nicht besonders freut. Im ersten Band bezieht er gerade sein neues Zimmer im Altenheim und Gott sei Dank dauert es nicht lange bis er über einen Mordfall stolpert. In den weiteren Büchern geht 0070 dann auf Reise, besonders der dritte Band ist sehr lesenswert. Die Geschichte und ihr Ausgang sind zwar ein bisschen eigenartig, aber man taucht in die Gesellschaft und die Welt Chinas ein. Ein besonders gut recherchierter Roman.

Agent 0070 ist ein herrlich ausgearbeitet Charakter, der gemütlich, aber doch auch spannend durch die Geschichten führt. Aber kein britischer Geheimagent ohne Frau an seiner Seite. Auch 0070 hat sein persönliches Bond-Girl Sheila, eine rüstige Rentnerin im Miss-Moneypenny-Rock. Eine herrliche Kombination!

Ihr seid dran!

Habt ihr eines der oben genannten Bücher schon mal gelesen bzw. welche Reihe interessiert euch besonders? Oder habt ihr vielleicht Empfehlungen, die in eine ähnliche Richtung gehen? Danke für eure Tipps und ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.

Share and Enjoy

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Google Plus
  • Delicious
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Add to favorites
  • Email
  • RSS
  • Karin Schroff

    Ich selber würd wahrscheinlich die Tower Reihe lesen, aber ich werde
    meinem Vater auf jeden Fall 0070 schenken, da er früher 007 von Fleming
    gelesen hat.

    Eine meiner Lieblingsserien ist Daisy Dalrymple von
    Carola Dunn. Die Tochter eines Aristokraten schlägt sich als
    Journalistin für Reisemagazine etc durch, das ganze kurz nach dem 1.
    Weltkrieg in England. Als Reisejournalistin kommt Daisy rum, so dass
    nicht alle Nachbarn dran glauben müssen.

    Eine andere Serie, die
    ich sehr gerne lese, ist Meg Langslow von Donna Andrews. Meg ist
    Schmiedin in den USA und hat an ihrer Familie manchmal schwer zu tragen,
    dafür finden wir Leser das als Unbeteiligte umso lustiger.

    • https://stuttgart-isst.com/ Dani Maizner

      Vielen Dank für die Empfehlungen, Karin. Ich habe mir gleich Leseproben auf den Kindle schicken lassen. Besonders die Reihe um Daisy Dalrymple scheint auf den ersten Blick gaaaaaanz nach meinem Geschmack zu sein! Schön, dass es am langen Osterwochenende schlechtes Wetter geben wird, dann kann ich mich unter meiner Lesedecke verkriechen :)